Farbveränderungen der Regenbogenhaut (Iris)

Viel Hunde (und auch Katzen) weisen im Laufe ihres Lebens farbliche, nämlich braune, Veränderungen ihrer Augen auf, auch Pigmenteinlagerungen genannt. Diese befinden sich meistens nur in einem Auge und entstehen eher schleichend. Oft übersieht man sie, da die Iris beim Hund in den meisten Fällen ebenfalls braun gefärbt ist.

Sind diese Farbveränderungen gefährlich oder handelt es sich gar um einen Tumor, ein Melanom? Die Antwort ist nicht immer eindeutig. Eine eingehende Untersuchung beiden Augen mittels Spaltlampe, Speziallinsen, Augeninnendruckmessung (Tonometrie) und Ultraschall bringt allerdings oft Gewissheit.

In vielen Fällen handelt es sich um eine gutartige Vermehrung von Farbzellen, dem sogenannten Irisnaevus. Ob diese Zellen irgendwann einmal entarten, kann leider niemand vorher sehen. Die spezielle Augenuntersuchung hilft aber immer bei der aktuellen Einschätzung und Überwachung und stellt Optionen für z.B. weitere Maßnahmen bereit.

Wir raten zur Fotodokumentation, regelmäßigen Kontrollen und zeitnaher Vorstellung in der Tierarztpraxis bei akuten Veränderungen.

Melanom im Auge eines Hundes