Junghundefollikulitis
Die Junghundefolliculitis, auch Konjunktivitis follicularis genannt, ist eigentlich gar keine richtige Erkrankung.
Vielmehr können wir an den hier typischen Veränderungen der Bindehaut am dritten Augenlid (Nickhaut) ein sehr aktives Immunsystem erkennen.
Dort sind nämlich Lymphozyten, also Abwehrzellen, angesiedelt, die bei hoher Beanspruchung deutlich hervor treten und eine Schwellung, Rötung und Augenausfluss verursachen können.
Gerade junge Hunde, deren Abwehrsystem sich erst noch entwickeln muss, zeigen mitunter in den ersten Lebensjahren mehrfach solche Symptome. Mit diesem Wissen ist es eigentlich logisch, dass im Einzelfall entschieden werden muss, ob ein antibakterielles und / oder entzündungshemmendes Medikament eingesetzt werden muss.
In viele Fällen ist ein "Ausspülen" der Augen und somit ein Reinigen der Bindehaut mit speziellen Tropfen ausreichend. Zusätzlich können pflegende Präparate über wenige Tage verabreicht werden, die schnell und dauerhaft Linderung verschaffen.
Dennoch ist eine Augenuntersuchung bei Auffälligkeiten immer anzuraten, nur mit der richtigen Diagnose und adequaten Behandlung kann ihrem Tier geholfen werden.
Ihr Team der Tiermedizin am Rothenbaum