Kaninchen als Haustiere?
Kaninchen können älter als zehn Jahre werden, das sollte man als neue*r Tierbesitzer*in im Vorfeld wissen. Bitte fragen sie sich, wenn ihr Kind nun bereits neun oder zehn Jahre alt ist, wird das Tier auch noch für ihr Kind wenn es 15, 16 oder älter ist interessant sein? Zudem sind es Fluchttiere, welche nicht zwingen auf dem Arm eines Kindes herumgetragen werden möchten.
Das bringt uns schon zum zweiten Punkt: wenn Sie Tiere – Kaninchen müssen mindestens paarweise gehalten werden – anschaffen, dann tun Sie das auch für sich. Vielleicht sogar in erster Linie für sich. Und dann müssen Sie sich fragen, will ICH Kaninchen halten? Denn, und da gibt es so gut wie keine Ausnahmen, nach allerspätestens 4 Wochen möchte kein zehnjähriges Kind mehr den Käfig zweimal die Woche komplett reinigen und täglich zweimal Gemüse schnibbeln. Das soll nicht heißen, dass die emotionale Bindung zu den Tieren nicht vorhanden ist, die Begleitumstände sind für Kinder nur unattraktiv.
Kaninchen brauchen zudem viel Platz. So ein kleiner rechteckiger Zweietagen-Käfig in einer Kinderzimmerecke reicht nicht aus. Kaninchen haben einen hohen Bewegungsdrang und brauchen Freilauf – können Sie das leisten?
Und dann müssen wir als Tierärzte sagen, dass auch die Qualzucht vor den Kaninchen (gerade vor ihnen) keinen Halt gemacht hat. Viele kleine kurznasige, schlappohrige Widder besuchen uns mit massiven gesundheitlichen Problemen. Wir kennen einige Kaninchenhalter, die weit weit höhere Tierarztrechnungen im Jahr halten, als viele Hundebesitzer.
Zahnfehlstellungen, welche monatlich in Narkose korrigiert werden müssen, Gebärmutterkrebs mit und ohne Lungenmetastasen und E. cuniculi (ein Parasit der zu Gehirnentzündungen führt) um mal drei der häufigsten Krankheiten zu nennen, begegnen uns jede Woche in der Praxis.
Und das tragische daran: viele Kaninchen leiden leise. Fressen irgendwie noch, haben aber immer Durchfall. Bekommen nie richtig Luft und können sich kaum bewegen.
Das klingt nun alles unglaublich negativ. Es soll aber aufzeigen, dass das Kaninchen kein einfaches Haustier ist, nur weil man es schnell und für kleines Geld kaufen kann.
Es braucht viel Pflege, artgerechtes Futter, Bewegung und einen guten Tierarzt.
Natürlich kann man Glück haben und die Kaninchen werden alt bei guter Gesundheit. Leider ist dies oft aber nicht der Fall. Wenn sie Kaninchen kaufen, dann bitte solche mit großen Stehohren und einer langen Nase, damit sie frei atmen können und die Zähne auch Platz im Kiefer haben.
Gehen Sie zudem regelmäßig zum Tierarzt/zur Tierärztin – möglichst zu einem Spezialisten, einer Spezialistin und lassen Zähne und Allgemeinbefinden überprüfen. Informieren Sie sich über richtige Ernährung (keine Müslimischungen, keine Milchdrops, keine Knabberzuckerstangen etc.)
Frühzeitige Kastration beider Geschlechter sind grundsätzlich anzuraten.
Ihr heute kritisches Praxisteam der Tiermedizin am Rothenbaum