Sind Ihre Kaninchen eigentlich geimpft?
Myxomatose ist eine der häufigsten Infektionskrankheiten, viele Wildkaninchen in Deutschland sterben jährlich an dieser Infektion, jedoch auch Hauskaninchen.
Myxomatose wird durch Leporipoxvirus myxomatosis, einem Pockenvirus ausgelöst. Daher sieht es den Hautpocken beim Menschen auch ähnlich.
Das Virus wird überwiegend durch Stechmücken übertragen. Aber auch Kaninchenflöhe können das Virus übertragen. Viele Lebewesen können sich so infizieren, erkranken tun aber nur Kaninchen, Wildkaninchen und Feldhasen. Gesundete Kaninchen können ebenfalls noch 6 Monate das Virus übertragen. Besonders ungeimpfte Kaninchen sind hoch gefährdet. Kaninchen, die draussen gehalten werden, haben eine höhere Gefahr zu erkranken, als reine Wohnungskaninchen. Da aber Mücken auch in Wohnungen vorkommen, ist es dennoch wichtig auch Wohnungskaninchen zu impfen.
Zwischen 7 und 10 Tagen nach der Ansteckung treten erste Symptome auf. Die Augen wirken geschwollen, die Bindehäute gerötet. Aber auch der Po und der Genitalbereich kann deutlich gerötet und geschwollen sein. Das kann soweit gehen, dass der gesamte Kopf und die Ohren unförmig erscheinen. Manchmal bilden sich Knötchen. Die Entzündungen können eitern und zur Erblindung führen. Viele Tiere haben dabei Fieber.
Durch die Schwellungen kommt es zur Atemnot und auch Futter kann nicht mehr, oder nur schwer aufgenommen werden. Der Krankheitsverlauf schreitet rasch voran, dass die Tiere recht schnell und abgemagert versterben (meist innerhalb von ein bis zwei Wochen).
Man unterscheidet zwei Formen:
- Die knotige Form
- Die oedematöse Form (Schwellungen)
Die oedematöse Form ist die deutlich aggressivere Form. Manchmal sterben die Kaninchen hier schon nach wenigen Tagen. Beim milderen Verlauf kommt es zwar auch zu Entzündungen, aber eher zur Knötchenbildung. Wenn die Tiere geimpft sind, oder ein gutes Immunsystem haben, können sie die Krankheit überleben.
Eine Behandlung ist meist nicht erfolgreich. Oft müssen erkrankte Tiere erlöst werden.
Prophylaxe ist hier viel wichtiger.
Es gibt sehr gute Impfungen, welche nur einmal im Jahr geimpft werden müssen. Diese sind meist in Kombination mit der anderen Kaninchenkrankheit RHD.