Zeckenschutz - aber richtig

Zeckenschutz

Wenn die Temperaturen endlich nach oben klettern, fühlen sich nicht nur Menschen und Ihre Haustiere draußen besonders wohl, sondern auch Zecken und Flöhe werden bei den ersten Sonnenstrahlen deutlich aktiver.

Diese sogenannten Ektoparasiten sind bei allen Hunde- und Katzenbesitzern absolut unerwünscht.

Zudem können gerade Zecken zahlreiche Krankheiten, wie z.B. Borreliose oder Anaplasmose auf unsere Hunde übertragen. Flöhe wiederum übertragen Bandwürmer.

Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir unsere Hunde und auch unsere Freigängerkatzen regelmäßig einmal monatlich mit einem Präparat gegen Flöhe und Zecken schützen. Hier gibt es gut verträgliche Tabletten, aber auch spot-on-Präparate. Diese Präparate werden auf die Haut aufgetragen.

Hierfür wird am besten an einer Stelle an der das Tier die Substanz nicht ablecken kann, das Fell gescheitelt und die Ampulle mit dem Medikament auf die Haut entleert.

Die Präparate ziehen dann in die Haut ein und wirken im Schnitt vier bis sechs Wochen.

In der Zeit von März bis Oktober ist ein solcher Schutz anzuraten.

Bitte beachten Sie, dass es Präparate gibt, die wunderbar beim Hund wirken, welche aber für Katzen tödlich giftig sein können. Diese Präparate z.B. „Exspot“ sind speziell als nicht für Katzen zugelassene Medikamente gekennzeichnet.

Dennoch kommt es jedes Jahr wieder vor, dass Katzen den falschen Zeckenschutz aufgetragen bekommen und mit schweren Vergiftungserscheinungen bei uns in der Praxis vorgestellt werden.

Nur mit Intensivmedizin und einem mehrtägigen stationären Aufenthalt sind diese Patienten zu retten.

Achten Sie also bereits beim Kauf auf die Zulassung für Hunde oder Katzen!

Kaufen Sie diese Präparate immer beim Tierarzt und nicht in der Apotheke, Apotheker haben keine tiermedizinische Ausbildung.

Und auch eine geringere Dosis eines Präparates für Hunde kann sehr gefährlich für Ihre Katze sein!

Wir beraten Sie sehr gerne über das richtige Präparat für Ihr Haustier!